Kategorie: Technik · Lesezeit: 9 Minuten
Was ist ein Teilabriss?
Ein Teilabriss bezeichnet den selektiven Rückbau bestimmter Gebäudeteile, während andere erhalten bleiben. Dies erfordert:
- Präzise Planung und Vorbereitung
- Besondere Sicherheitsvorkehrungen
- Spezielle Abrisstechniken
- Schutz der verbleibenden Bausubstanz
Technische Herausforderungen
Beim Teilabriss müssen verschiedene technische Aspekte berücksichtigt werden:
- Statische Berechnungen
- Trennung von Versorgungsleitungen
- Erschütterungsarme Abbruchmethoden
- Temporäre Abstützungen
- Schnittstellen zum Bestand
Sicherheitsmaßnahmen
Besondere Sicherheitsvorkehrungen sind erforderlich für:
- Absicherung der Baustelle
- Schutz angrenzender Gebäudeteile
- Staubminimierung
- Lärmschutz
- Arbeitsschutz für das Personal
Planungsaspekte
Eine sorgfältige Planung umfasst:
- Bestandsaufnahme und Dokumentation
- Statische Untersuchungen
- Schadstoffuntersuchungen
- Abstimmung mit Behörden
- Zeitliche Ablaufplanung
Spezielle Techniken
Beim Teilabriss kommen verschiedene Spezialtechniken zum Einsatz:
- Diamantsägetechnik
- Hydraulische Spezialgeräte
- Robotertechnik
- Präzisionssprengungen
Unsere Expertise
Wir bieten umfassende Lösungen für Teilabrisse:
- Erfahrene Projektleitung
- Modernste Technik und Ausrüstung
- Detaillierte Planung
- Enge Abstimmung mit allen Beteiligten
- Qualitätssicherung
Ihr Teilabriss-Projekt
Planen Sie einen Teilabriss? Wir beraten Sie gerne zu den technischen Möglichkeiten und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept.
Projektberatung anfragen