Baustoff-Recycling

Baustoff-Recycling

Nachhaltige Wiederverwertung von wertvollen Baumaterialien

Kategorie: Nachhaltigkeit & Recycling · Lesezeit: 12 Minuten

Baustoff-Recycling ist ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit in der Baubranche. Durch moderne Aufbereitungsverfahren können viele Materialien hochwertig wiederverwertet werden und finden neue Einsatzmöglichkeiten.

Recyclingfähige Materialien

  • Mineralische Baustoffe:
    • Betonabbruch
    • Ziegelbruch
    • Natursteine
    • Straßenaufbruch
  • Metalle:
    • Bewehrungsstahl
    • Stahlträger
    • Buntmetalle
    • Metallprofile
  • Weitere Materialien:
    • Altholz
    • Kunststoffe
    • Glas
    • Gipsprodukte

Wichtiger Hinweis zur Qualität

Die Qualität der Recycling-Baustoffe hängt maßgeblich von der sorgfältigen Trennung und Aufbereitung ab. Nur sortenreine Materialien ermöglichen ein hochwertiges Recycling!

Aufbereitungsprozesse

  1. Vorbehandlung:
    • Manuelle Vorsortierung
    • Entfernung von Störstoffen
    • Größenreduzierung
    • Metallabscheidung
  2. Aufbereitung:
    • Brechen und Sieben
    • Windsichtung
    • Waschen
    • Qualitätskontrolle
  3. Veredelung:
    • Korngrößenoptimierung
    • Homogenisierung
    • Güteüberwachung
    • Zertifizierung

Einsatzmöglichkeiten

  • Recycling-Beton:
    • Fundamente
    • Nicht tragende Bauteile
    • Außenanlagen
  • Straßen- und Wegebau:
    • Tragschichten
    • Frostschutzschichten
    • Pflasterunterbau
  • Landschaftsbau:
    • Geländemodellierung
    • Wegebau
    • Drainagen

Wirtschaftliche und ökologische Vorteile

  • Ökologische Aspekte:
    • Ressourcenschonung
    • CO2-Einsparung
    • Reduzierung von Deponieraum
  • Wirtschaftliche Vorteile:
    • Kosteneinsparung
    • Reduzierte Transportwege
    • Geringere Entsorgungskosten

Nachhaltiges Baustoff-Recycling

Profitieren Sie von unserer Expertise im Baustoff-Recycling. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der Wiederverwertung Ihrer Baumaterialien.